- Furt
- Furt [fʊrt], die; -, -en:
seichte Stelle eines Flusses, die das Überqueren gestattet:eine Furt durchqueren; durch die Furt gelangten wir ohne Mühe zum anderen Ufer.
* * *
Fụrt 〈f. 20〉 (für eine Überquerung geeignete) flache Stelle in einem Fluss [<ahd. furt, engl. ford <germ. *furdu- <idg. *prtu- „Durchgang“; zu *per- „hinüberführen“; verwandt mit Fähre, fahren, fertig, Förde, führen] Siehe auch Info-Eintrag: Furt - info!* * *
seichte Stelle eines Flusses, die das Überqueren gestattet.* * *
Furt,seichte Stelle im Fluss, die das Durchwaten, Durchreiten oder Durchfahren gestattet. Furten spielten bis zum Mittelalter (zum Teil auch bis in die jüngste Zeit) eine große Rolle. Sie bestimmten, solange der Brückenbau noch mangelhaft war, den Verlauf von Verkehrswegen und begünstigten die Entwicklung von Siedlungen (Ortsnamen auf -furt).* * *
Fụrt, die; -, -en [mhd. vurt, ahd. furt, eigtl. = Überfahrtsstelle, zu ↑fahren]: seichte Stelle eines Flusses, die das Überqueren gestattet: eine F. durchqueren; durch die F. reiten.
Universal-Lexikon. 2012.